Data Excellence beschreibt die ganzheitliche Qualität und Reife im Umgang mit Daten – von der Erhebung über die Strukturierung bis zur strategischen Nutzung. Es geht nicht nur um Technik oder Datenmanagement, sondern um eine datengetriebene Organisationskultur, in der Daten als wertvolle Ressource verstanden, gepflegt und verantwortungsvoll eingesetzt werden.
Das Data Excellence Framework dient dabei als Orientierungs- und Qualitätsrahmen. Es definiert Leitprinzipien und Standards für professionelles Datenmanagement: klare Verantwortlichkeiten, definierte Prozesse, Qualitätssicherung, Sicherheit und kontinuierliche Verbesserung. Ziel ist es, Daten so zu managen, dass sie verlässlich, interoperabel und wirkungsvoll genutzt werden können – über organisatorische und technologische Grenzen hinweg.
Im österreichischen Tourismus hat sich das Data Excellence Framework als übergeordnete Grundlage etabliert. Mehrere Landestourismusorganisationen – etwa Tirol und Salzburg – orientieren ihre Datenstrategien an diesem Modell. Es bietet Orientierung für den Aufbau von Datenstrukturen, Governance-Prozessen und Kompetenzen.
Eine zentrale Rolle spielt die Data Stewards-Initiative der Österreich Werbung, die das Prinzip der Data Excellence in der Praxis verankert. Alle Data Stewards dieser Initiative sind ausgebildete Data Excellence Professionals und tragen das Framework aktiv in ihre Organisationen und Netzwerke. Sie fördern Datenqualität, Standardisierung und verantwortungsvollen Umgang mit Informationen entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette.
Data Excellence ist damit das Bindeglied zwischen Konzepten wie Dataspace (Datenraum) und Datahub: Während diese für die technologische und strukturelle Infrastruktur stehen, beschreibt Data Excellence den kulturellen und organisatorischen Reifegrad im Umgang mit Daten.
Fazit:
Data Excellence steht für den professionellen, qualitätsgesicherten und verantwortungsvollen Umgang mit Daten. Sie ist die Grundlage für datenbasierte Entscheidungen, Innovation und Vertrauen – und bildet den roten Faden für alle digitalen Initiativen im österreichischen Tourismus.