Cloud Computing bezeichnet den On-Demand Zugriff auf IT-Ressourcen über das Internet, ohne eigene Server betreiben zu müssen. Stattdessen werden Cloud-Dienste genutzt, die Rechenleistung, Speicher oder Software bereitstellen – etwa Google Drive oder Microsoft SharePoint, die remote Arbeiten ermöglichen. Ein zentraler Vorteil ist das Pay-per-Use-Prinzip, bei dem nur die tatsächlich genutzten Ressourcen abgerechnet werden. Dabei spielen Aspekte wie Datensicherheit und Datenschutz eine wichtige Rolle.
Touristische Unternehmen können Reservierungen in Echtzeit verwalten, Verfügbarkeiten synchronisieren und Kund:innendaten sicher speichern. Dies erleichtert die Organisation und verbessert das Gästeerlebnis durch schnellere und präzisere Buchungsprozesse.