Datenschutz

Datenschutz

Copyright-Statement

1. Urheberrecht an eigenen Inhalten

Alle auf der Website austria.info bzw. austriatourism.com wiedergegebenen Informationen (z.B. Texte, Grafiken, Videofilme, Musikstücke ua.) sind marken- und/oder urheberrechtlich zugunsten Österreich Werbung geschützt. Es ist daher nicht gestattet, die Website im Ganzen oder einzelne Teile davon herunterzuladen, zu vervielfältigen und zu verbreiten. Insbesondere die Rechte zur Vervielfältigung, Verbreitung, Vermietung, Verleihung, Zurverfügungstellung und Sendung in welcher Form auch immer liegen ausschließlich bei Österreich Werbung oder bei Dritten. Verletzungen gewerblicher Schutzrechte werden im Rechtsweg verfolgt.

2. Urheberrecht an fremden Inhalten

Österreich Werbung betreibt auf der Website austria.info bzw. austriatourism.com Dienste, welche die Verwendung von fremden Inhalten (z.B. Texte, Grafiken, Videofilme, Musikstücke, Logos) mit sich bringen (z.B. Inhalte von Werbepartnern, Inhalte von Kooperationspartnern). Diese Inhalte können von allen Nutzern eingesehen werden. Jede wie auch immer geartete andere Verwendung der Multimedia-Dateien und Texte bedarf der vorherigen, ausdrücklichen Zustimmung des Urhebers bzw. Nutzungsberechtigten. Der Urheber bzw. Nutzungsberechtigte behält sich alle Rechte an den Multimedia-Dateien und Texten vor. Österreich Werbung wird den Urheber bzw. Nutzungsberechtigten über Urheberrechtsverletzungen informieren, wenn diese Österreich Werbung zu Kenntnis gelangen. In jedem Fall übernimmt Österreich Werbung für Urheberrechtsverletzungen Dritter keine wie immer geartete Haftung. Jeder Partner (z.B. Werbepartner, Kooperationspartner) stellt Österreich Werbung von der Haftung frei.


Linking & Framing

1. Links von anderen Websites auf austria.info bzw. austriatourism.com

Österreich Werbung erlaubt (Hyper-)Links unter folgenden Voraussetzungen: Sie dürfen die Inhalte der Website austria.info bzw. austriatourism.com in keiner Weise verändern, die Erkennbarkeit der Herkunft aller Inhalte muss in vollem Umfang gewährleistet sein und austria.info bzw. austriatourism.com muss als verlinkte Website in der Gesamtheit dargestellt werden. Die Darstellung von Inhalten der Website austria.info bzw. austriatourism.com durch den Einsatz von Frames ist nicht erlaubt. Verlinkungen von Websites mit beleidigenden, anstößigen, den guten Sitten widersprechenden oder anderweitig umstrittenen/rechtswidrigen Inhalten sind ebenfalls untersagt.

Die Inhalte der Websites, die auf die Website austria.info bzw. austriatourism.com verlinken, müssen allen geltenden Rechtsvorschriften (z.B. Urheberrecht, Werberecht, Datenschutzrecht, Strafrecht) voll entsprechen. Vor allem dürfen diese Websites das Verhältnis zu Österreich Werbung nicht in verfälschter, unrichtiger bzw. rechtswidriger Weise wieder geben. Eine Zusammenarbeit mit bzw. eine Unterstützung der Österreich Werbung in welcher Art auch immer darf nur dann festgestellt werden, wenn Österreich Werbung zuvor ausdrücklich und schriftlich zugestimmt hat. Insbesondere bedarf die Verwendung der Österreich Werbung Corporate Identity (z.B. Logos) der vorherigen Zustimmung durch Österreich Werbung. Österreich Werbung behält sich im Fall von rechtswidrigen Verlinkungen sämtliche Rechte vor.

2. Links von austria.info bzw. austriatourism.com auf andere Websites

Österreich Werbung legt bei der Verlinkung mit anderen Websites grössten Wert darauf, dass fremde Inhalte auf den verlinkten Websites in keiner Weise verändert werden, die Erkennbarkeit der Herkunft dieser fremden Inhalte gegeben ist und die verlinkte Website in ihrer Gesamtheit dargestellt wird. Bei der Darstellung von fremden Inhalten wird jeweils ein neues Browserfenster geöffnet und die Framing-Technik nicht verwendet.

Für die Rechtmäßigkeit der Inhalte fremder Websites, auf die seitens Österreich Werbung verlinkt wird, übernimmt Österreich Werbung keine wie immer geartete Verantwortung. Insbesondere übernimmt Österreich Werbung keine Verantwortung für den Fall der späteren Veränderung dieser Inhalte. Die Aufnahme einer von einem Dritten vermittelten oder betriebenen Web-Site in das von Österreich Werbung betriebene Internet-Portal stellt keinerlei Empfehlung oder Garantie hinsichtlich der darin angebotenen bzw. enthaltenen Dienste, insbesondere Informationen, sowie der allenfalls angebotenen Waren oder Dienstleistungen dar. Soweit Österreich Werbung durch Links auf Websites verweist, die nicht von Österreich Werbung betrieben werden, erfolgt dies nur als zusätzliches Service für den Nutzer, um diesem dem Zugang zu solchen Websites zu ermöglichen. Österreich Werbung übernimmt in diesen Fällen jedoch keinerlei Gewähr und/oder Haftung für den Inhalt solcher Websites.


Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Die Österreich Werbung legt auf die Privatsphäre jedes einzelnen Kunden großen Wert. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt daher stets im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere denen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) sowie des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2003). Alle Mitarbeiter der Österreich Werbung sind auf die Einhaltung des Datengeheimnisses gemäß § 6 DSG verpflichtet.

2. Name und Kontaktdaten

Für die Datenverarbeitung verantwortlich:
Österreich Werbung / Vordere Zollamtsstraße 13 / 1030 Wien / Österreich
T: +43 1 588 66-0  
F: +43 1 588 66-40
datenschutz@austria.info

Es wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht erforderlich ist.

3. Datenverarbeitung auf dieser Website

Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten erfasst, die von uns vorwiegend zu Auswertungszwecken herangezogen werden. Die Daten werden ausschließlich intern verwendet und keinesfalls an Dritte weitergegeben.

Die Erfassung von Besucherdaten dient im Einzelnen folgenden Zwecken:

  • Analyse der Website-Nutzung zwecks Marktforschung und Optimierung der Website-Inhalte
  • Abstimmung der Website-Inhalte auf die Bedürfnisse der Besucher
  • Remarketing von Benutzeranfragen zur Bewerbung von Urlaub in Österreich
  • Ansprechen potenzieller Österreich-Interessenten mit zielgerichteter Werbung
  • Verbesserung der Benutzer- und Bedienungsfreundlichkeit
  • Bei der Anforderung von Prospekten und Informationsmaterial oder der Anmeldung zum ÖW-Newsletter werden außerdem alle Daten gespeichert, die für die Bestellabwicklung benötigt werden.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung, die Sie durch die Einstellungen Ihres Internet-Browsers oder bei der Bestellung unseres Newsletters erteilt haben, sowie aufgrund unserer überwiegenden berechtigten Interessen, die uns aufgrund unserer Rolle und Aufgabenstellung als nationaler österreichischer Tourismusorganisation zukommen.

Im Folgenden wird beschrieben, welche Daten erfasst und wie sie erhoben werden.

4. Speichern von Adressdaten für Bestellungen und Abonnements

Wenn Sie Prospekte und Informationsmaterial anfordern oder unseren Newsletters abonnieren, werden Ihre Daten gespeichert, damit wir die Bestellung und Zusendung erfolgreich durchführen können. Im Anschluss an die Zustellung werden diese Daten gelöscht.

Sollten Sie weiter Einladungen und Informationen von uns erhalten wollen, steht Ihnen eine zusätzliche Auswahlmöglichkeit zur Verfügung. Wenn Sie diese anwählen, bleiben Ihre Daten bei uns gespeichert, sodass wir Sie auch in Zukunft über interessante Angebote zu Ihren Interessensgebieten informieren können. Selbstverständlich können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Daten, die wir im Zuge von Bestellungen erfassen, werden niemals verwendet, um individuelle Nutzerprofile zu erstellen oder das Surfverhalten unserer Kunden zu verfolgen. Ihre Kontaktdaten werden von uns ausschließlich zur Durchführung Ihrer Bestellungen genützt.

5. Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Zustimmung. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur im Rahmen Ihrer Einwilligung und nur, soweit dies zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen notwendig ist. Ausgenommen davon sind Übermittlungen, die im Anlassfall für die Sicherheit unserer Websites notwendig sind.

Die Übermittlung von Daten an Auftragsverarbeiter (Dienstleister) erfolgt grundsätzlich nur an solche Unternehmen, die ausreichend Gewähr für eine rechtmäßige und sichere Datenverwendung bieten. Mit allen Auftragsverarbeitern wurden Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die sicherstellen, dass alle Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit erfüllt werden.

6. Dauer der Datenspeicherung 

Sofern wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, bleiben sie bis zum Widerruf dieser Einwilligung gespeichert. Ansonsten bewahren Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlich vorgeschriebenen Fristen auf. Soweit wir Daten aufbewahren müssen, um uns vor eventuellen Rechtsansprüchen zu schützen, werden diese für die Zeit der gesetzlichen Verjährungsfristen (im Regelfall drei Jahre) gespeichert.

7. Betroffenenrechte

Sie können jederzeit eine von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen. Bitte benutzen Sie zu diesem Zweck die dazu vorgesehenen technischen Möglichkeiten. Sie können sich aber auch an die oben angegebenen Adressen wenden.

Unter den oben angegebenen Adressen können Sie jederzeit

  • Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen,
  • die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der gespeicherten Daten verlangen,
  • Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen geltend machen.

Sie haben das Recht auf jederzeitigen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, soweit diese zum Zweck der Direktwerbung verwendet werden. Sofern wir Ihre Daten aufgrund unserer über­wiegenden berechtigten Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. 

Sie haben außerdem die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Österreichische Datenschutzbehörde zu richten.

8. IP-Adressen

Bei jeder Anfrage an eine Website wird die IP-Adresse des Besuchers an den Webserver übertragen. Das ist aus technischen Gründen nötig, um die Antwort an den richtigen Empfänger senden zu können.

IP-Adressen werden von Internet Service Providern vergeben, sobald sich deren Kunden mit dem Internet verbinden. Provider können nachvollziehen, welche IP-Adresse einer ihrer Kunden zu einem bestimmten Zeitpunkt verwendet hat. Über eine Anfrage an den Internet Service Provider kann daher theoretisch die Identität eines einzelnen Besuchers ermittelt werden.

Wir speichern aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Abwehr von Hackerangriffen) die IP-Adressen aller Besucheranfragen. Die erzeugten Protokolle werden aber ausschließlich zur Nachverfolgung von Sicherheitsverstößen verwendet und nur im Verdachtsfall eingesehen. Die IP-Adressen werden außerdem nicht dauerhaft gespeichert, sondern nach maximal 4 Wochen gelöscht.

9. Cookies

Als Cookies bezeichnet man sehr kleine Dateien, die von einer Website auf den Computer des Besuchers geschrieben werden. Sie können nicht verwendet werden, um andere Daten auf dem Computer auszulesen. Websites setzen Cookies ein, um frühere Benutzereinstellungen wiederherzustellen und den Verlauf von Besucheranfragen nachzuvollziehen.

Österreich Werbung verwendet Cookies, um das Angebot auf austria.info bzw. austriatourism.com besser an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen und die Inhalte unserer Websites bestmöglich zu strukturieren. Die Informationen werden auch verwendet, um die Navigationsstruktur von austria.info und austriatourism.com weiter zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten.

Zusätzliche Cookies werden unter Umständen von verschiedenen anderen Anbietern gesetzt, deren Zusatzdienste auf unseren Webseiten angeboten werden. Wir haben keinen Einfluss auf diese Anbieter und nutzen deren Cookies nicht für eigene Zwecke.

Standardmäßig werden von jedem Internet-Browser alle Cookies akzeptiert. Sie können Ihren Browser aber anweisen, keine Cookies anzunehmen oder sie nach jeder Internet-Sitzung automatisch zu löschen. Entnehmen Sie bitte die entsprechenden Anweisungen den Support-Seiten Ihres Browser-Herstellers.

Für alle gängigen Browser gibt es auch kostenlose Zusatzsoftware (Plug-Ins), mit denen der Umgang mit Cookies gesteuert werden kann. Ein geeignetes Plug-in ist z.B. unter folgender Adresse abrufbar: https://www.ghostery.com/de/products

Schließlich steht Ihnen noch die Schaltfläche „Tracking deaktivieren“ am Ende dieser Seite zur Verfügung. Durch das Anklicken werden alle Cookie-basierten Funktionen dieser Website außer Betrieb gesetzt. Damit diese Einstellung dauerhaft gespeichert bleibt, muss Ihr Browser Cookies akzeptieren.

10. Google Analytics

Die Websites der Österreich Werbung setzen Google Analytics für Webanalysen ein. Durch die Verwendung dieses Analysedienstes werden ebenfalls Cookies auf Ihrem Computer gespeichert.

Die erzeugten Informationen, einschließlich der IP-Adressen der Besucher, werden an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Österreich Werbung verwendet aus Datenschutzgründen die Funktion „_anonymizeIP()“, sodass die übertragenen IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden und ein direkter Personenbezug auszuschließen ist.

Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte die Daten im Auftrag von Google bearbeiten. Mehr Informationen zu Google Analytics finden Sie im Internet unter www.google.com

Österreich Werbung nutzt die Funktionen von Google Analytics zur Analyse der Websitenutzung, z.B. in Form von anonymisierten Auswertungen und Grafiken zu PageViews und Visits, sowie für Remarketing, Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk, Integration von DoubleClick Campaign Manager und Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und den zuvor genannten Zwecken einverstanden. Sie können der Datenerhebung durch Google durch den Einsatz des Google Browser-Plugins widersprechen.

11. MATOMO

Die Österreich Werbung setzt auf ihren Websites den Webanalysedienst MATOMO ein, um die Nutzung der Sites zu analysieren. Die Ergebnisse dieser Auswertungen werden zur Erstellung von Nutzungsstatistiken und zur Optimierung des Internet-Auftritts verwendet. Die individuelle Nutzung durch die Besucher wird dabei weder ausgewertet noch an Außenstehende übermittelt. Die mittels MATOMO erfassten Daten werden ausschließlich auf den Webservern der Österreich Werbung verarbeitet und nur in Form statistischer Zusammenfassungen eingesehen.

MATOMO setzt ein dauerhaftes Cookie, um die Websitebenutzung zu erfassen und zu analysieren. Sie können dieser Auswertung widersprechen, indem Sie die Schaltfläche am Ende dieses Absatzes anklicken. Daraufhin wird in Ihrem Browser ein Opt-out-Cookie gespeichert, das MATOMO anweist, keine weiteren Daten zu Ihren Besuchen zu erheben. Bitte beachten Sie aber, dass auch dieses Opt-out-Cookie entfernt wird, sobald Sie Ihren Browser anweisen, alle Cookies zu löschen. Sie müssen die untenstehende Schaltfläche daher gegebenenfalls erneut anklicken.

12. Facebook Conversion Tracking Pixel

Mir Ihrer Zustimmung verwendet unsere Website den Conversion Tracking Pixel Service von Facebook, Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Dies erlaubt uns, die Aktionen der User zu verfolgen, nachdem sie durch das Anklicken einer Facebook Werbung zu einer Anbieter-Website weitergeleitet wurden. Dadurch sind wir in der Lage, die Wirksamkeit der Facebook Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke aufzuzeichnen.

Die gesammelten Daten bleiben anonym. Das bedeutet, dass wir die persönlichen Daten der individuellen User nicht einsehen können. Die gesammelten Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet.

Wir informieren Sie zu dieser Angelegenheit entsprechend unserer aktuellen Informationen. Facebook kann die Daten mit den Daten Ihres Facebook Accounts verknüpfen und verwendet die Daten für ihre eigenen Werbezwecke, laut den Facebook Datenrichtlinien. Facebook Conversion Tracking erlaubt Facebook und seinen Partnern ebenfalls, Ihnen Werbung in- und außerhalb von Facebook anzuzeigen. Zusätzlich wird für diese Zwecke ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert.

Nur User über 13 Jahren dürfen ihre Erlaubnis abgeben. Wenn Sie jünger als 13 Jahre sind, kontaktieren Sie bitte Ihren Erziehungsberechtigten.
Bitte klicken Sie hier, um Ihre Zustimmung zu widerrufen.

13. Facebook Remarketing / Retargeting

Auf unseren Seiten sind Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Bitte klicken Sie hier, um Ihre Zustimmung zu widerrufen.

14. Podigee

Wir nutzen den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.

Der Einsatz von Podigee erfolgt auf Grundlage einer abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 DSGVO. Die Verarbeitung der Daten, die sich aus der Nutzung der Dienste ergeben, erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert.

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Podigee.