Klaus Hurrelmann - wissenschaftlicher Leiter der Shell-Jugendstudie in Deutschland - meinte, dass die Jugendlichen „die Signalgeber sind, wie es weitergehen wird.“ Wenn es nach den Jugendlichen Deutschlands geht, wird das Leben umwelt- und gesundheitsbewusster geführt und Macht, Lebensstandard und materielle Werte weniger wichtig. Man wird sehen.
Und warum erzähle ich Ihnen das alles? Versteht man die Kinder, kennt man sich in der Welt der Jugendlichen aus, setzt man sich mit ihren Werten, Haltungen, Einstellungen auseinander, dann versteht man auch die Zukunft besser und kann sich danach richten. Man kann schon jetzt die Tourismusangebote schnüren, die den Jugendlichen entgegenkommen. Aber eben nur dann, wenn man in deren Welt eintaucht, sie versteht, mitfühlt, dann kann man sie auch fesseln.
Und die Welt vieler Jugendlicher und Kinder ist nun einmal nicht mehr die Welt, in der die Älteren groß wurden, sie haben eine Welt hinzugewonnen, die virtuelle. Raten Sie einmal, wie viele der Millennials zwischen 21 und 24 Jahren schon einmal Fotos von Essen oder Getränken gepostet haben. Es sind sage und schreibe 44 Prozent!
Andererseits pflegen sie den Lifestyle of VOluntary Simplicity: LOVOS ist also nichts anderes als die Abkürzung für den einfacheren Lebensstil, in dem nicht Wohlstand als Ziel per se existiert, sondern vielmehr die Werte des Zusammenlebens in den Mittelpunkt rücken.