Für das Jahr 2018 erwartet die OECD 3,75 % Wachstum und für 2019 eine leichte Abschwächung des Anstiegs. Der Aufschwung verläuft laut OECD im Ländervergleich zunehmend synchron, der Anstieg der Nachfrage geht mit Beschäftigungszuwächsen, moderaten Investitionszunahmen und einer Belebung des Handelswachstums einher. Von der in den großen Volkswirtschaften momentan gedämpften Inflation wird ein leichter Anstieg erwartet. Prinzipiell wird bei dieser Konjunkturaufhellung im Vergleich zu früheren Wachstumsphasen von einem verhaltenen Wachstum gesprochen.
Auch der EZB-Präsident Mario Draghi erwartet für 2018 ein – für Europa – starkes Wachstum in der Eurozone, nachdem das BIP 2017 schon um 2,5 % gestiegen war. Auch die Inflation bewege sich laut EZB in die richtige Richtung, sei aber noch von der idealen Marke von knapp unter zwei Prozent entfernt. Von der Europäischen Kommission wird ein Wachstum von 2,3 % im Euroraum für das Jahr 2018 prognostiziert.
Die UNWTO verweist im UNWTO World Tourism Barometer 01/2018 auf das bemerkenswerte Wachstum bei den internationalen Ankünften von sieben Prozentpunkten im Jahr 2017. Und sie geht davon aus, das sich dieses Wachstum in Höhe von 4 bis 5 % 2018 fortsetzen wird.
Und ausgerechnet im eigentlich schon recht gesättigten europäischen Markt – und hier vor allem die mediterranen Destinationen – wurde eine Wachstumsrate von 8 % an internationalen Ankünften erreicht. Aber nicht nur als Gastgeber, sondern auch als der am stärksten wachsende Quellmarkt war Europa mit plus 7 % letztes Jahr führend.
Wie sich dies im in den einzelnen Herkunftsmärkten darstellt, haben wie immer unsere Experten in den ÖW Vertretungen für Sie zusammengefasst:
Neues entdecken, Erlebnisse in der Natur, gepaart mit etwas Fitness sind momentan sehr gefragt. Umgesetzt wird dies beispielsweise bei Rad- und Mountainbike-Urlauben oder auch beim Wanderurlaub. Die Kombination Natur und Bewegung scheint zurzeit unschlagbar zu sein
Ein anderer Sektor, der nach wie vor wächst, ist der der Kreuzfahrten. Natürlich macht dabei „Wasser“ einen Teil des Reizes aus. Daher haben wir uns auch zusätzlich der Frage gewidmet, welchen Stellenwert Wasser im jeweiligen Herkunftsmarkt hat und welche Rolle es bei der Urlaubsgestaltung spielen kann.
Arabische Länder
Australien
Belgien
China
Dänemark
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Indien
Italien
Japan
Kroatien
Niederlande
Polen
Rumänien
Russland
Schweden
Schweiz
Slowakei
Slowenien
Spanien
Südkorea
Tschechien
Ukraine
Ungarn
USA