Die Österreich Werbung verfügt über die Infrastruktur, digitale Werbeflächen automatisiert einzukaufen und zu bespielen. Bedienen Sie sich der vorhandenen ÖW Daten und sprechen Sie Ihre Zielgruppe in Form von Programmatic Video Ads punktgenau an.
Dank technologischer Entwicklungen in den letzten Jahren, können Zielgruppen und sogar einzelne Personen gezielt mit relevanten Botschaften angesprochen werden.
Programmatic Advertising ist eine dieser Technologien und umfasst alle Werbeformen, die auf Daten, Algorithmen und automatisierten Regeln basieren. Dies betrifft vor allem den Einkauf der Werbeflächen und eine zielgerichtete Werbemittel-Ausspielung.
Seit Beginn 2018 spielt die Österreich Werbung Kampagnen über den AdServer aus und sammelt Daten in den verschiedenen DMP-Segmenten. In die ÖW-DMP (Data Management Platform) gelangen alle User, die die ÖW Website besuchen (on-site Tracking) oder mit ÖW Werbemitteln in Berührung kommen (off-site Tracking). Sobald in einem DMP-Segment genügend Userdaten vorhanden sind, können Lookalikes gebildet werden. Lookalikes sind neue, andere User, die ein ähnliches Userverhalten aufweisen. So kann mit einer Kampagne eine größere Zielgruppe erreicht werden, ohne dabei den Streuverlust zu erhöhen.
Sie möchten eine programmatische Kampagne zu einem bestimmten Thema (Segment) in Ungarn umsetzen? Fragen Sie einfach Ihren Ansprechpartner oder unter anfrage@austria.info nach und erfahren Sie mehr darüber, welche Segmente aktuell in Ungarn verfügbar sind.
Empfohlen für
Leistungszeitraum
Bewerbungsraum
Zielgruppe
Aufsetzen der Kampagne im ÖW-Adserver und ständige Optimierung
Verwendung von Daten aus den ÖW-DMP-Segmenten in Form von Lookalikes
Brandsafety ist durch die Verwendung einer Whitelist gewährleistet
31.12.2021
€ 10.000