Top View Foto Von Menschen In Der Nähe Von Holztisch

Basis Seminar 2

Grundlagen Open Innovation

Revolutioniere den Tourismus & werde zum Innovator! In unserer exklusiven Open-Innovation-Schulung erfährst du, wie du die Zukunft des Tourismus mitgestalten kannst.

Lerne von Experten agile Methoden, entfessele deine Kreativität und entwickle wegweisende Lösungen. Knüpfe Kontakte zu führenden Köpfen der Branche und erweitere dein Netzwerk. Sichere dir jetzt einen begrenzten Platz!

Wo und wann findet es statt?

25. - 28. September 2023, nachmittags (14:00 - 17:30)

Online Schulung mit Coachin Kerstin Kluge

Wer kann mitmachen?

Bewerbungen stehen allen Mitarbeiter*innen im Tourismus offen, die in ihrem Aufgabenbereich das Thema Innovation behandeln.

Zielgruppe sind touristische Mitarbeiter*innen, die einen kompakten Überblick zu agilem Arbeiten sowie den relevanten agilen Methoden erhalten möchten und Produkte, Services sowie Prozesse an den Bedürfnissen der Kund*innen (auch internen Kund*innen) ausrichten wollen

Wie kann man mitmachen?

Einfach Bewerbungsformular hier ausfüllen und angeben, warum man teilnehmen möchte. Die Plätze werden nach dem Zufallsprinzip vergeben. Wir benachrichtigen Sie bis spätestens 19. September 2023 per Mail. (Bewerbungsschluss: 15. September 2023 um 12:00)

Worum geht es im Detail?

Folgende Schwerpunkte werden im Seminar behandelt:

  • Agile Innovationsmethoden im Überblick und agile Methoden für Innovationsentwicklung verstehen und erfolgreich anwenden
    • Grundlagen zu agilen Innovationsmethoden
    • Design Thinking, Business Model Generation und Lean Startup
    • Erfolgsfaktoren der Anwendung agiler Innovationsmethoden
  • Remote Work und Tools: Zusammenarbeit im Team bei Remote Work erfolgreich gestalten
    • Grundlagen zu Remote Work
    • Team Charta mit Leitplanken und Regeln abstimmen
    • Tipps & Tricks für die Umsetzung
  • Design Thinking und Design Sprint im Überblick: Nutzerbedürfnisse verstehen und Lösungsansätze entwickeln
    • Grundlagen der Customer Centricity
    • Design Thinking Grundlagen und Prozess
    • Anwendungsbereiche und Praxisbeispiele, Tipps & Tricks
  • Business Model Generation im Überblick: Geschäftsmodelle erarbeiten und weiterentwickeln
    • Grundlagen zu Business Model Generation
    • Entwicklung, Analyse und Innovation von Geschäftsmodellen
    • Arbeiten mit Canvasses
  • Lean Startup im Überblick Hypothesen mit Nutzerfeedback testen und Lösungen entwickeln
    • Grundlagen zu Lean Startup
    • Hypothesen testen und validieren
    • Minimum Viable Product und Prototyping
  • Agile Workhacks & Liberating Structures: Agile Ansätze mit einfachen Tools umsetzen
    • Überblick Agile Workhacks
    • Überblick Liberating Structures
    • Mit kleinen Tools neue Routinen etablieren

Noch Fragen?

E-Mail an berfin.uenver@austria.info